Spielesaison 2025: Ulrika oder Die Entscheidung um Mitternacht
Deutschlands ältestes Dorftheater (erstmals erwähnt 1618)
Ulrika, Tochter des Ritters Richard von Sonnenstein, ist unsterblich in Siegfried verliebt. Als der aber in den Kreuzzug nach Palästina ziehen muss, verspricht Ulrika drei Jahre auf ihn zu warten. Nur wenn er nach dieser Zeit nicht zurückkehrt, würde sie jemand anderen ehelichen.
Doch schon vorher überstürzen sich die Ereignisse. Raubritter überfallen die Burg Sonnenstein und begehren Ulrika. Karl Graf von Warry, will das verhindern. Beim gemeinsamen Abwehrkampf wird Ulrikas Vater schwer verletzt. Er verspricht dem Grafen von Warry noch im Sterben seine Tochter. Ulrika heiratet aber erst nachdem sie drei Jahre vergeblich auf Siegfried gewartet hat.
Völlig überraschend kehrt Siegfried ausgerechnet an Ulrikes Hochzeitstag zurück. Bei der innigen Wiedersehensfreude, müssen sich Ulrika und Siegfried zugleich schweren Herzens von einander verabschieden. Genau in diesem Moment ertappt sie Graf Karl. Er glaubt an Ehebruch und schwört eifersüchtige Rache. Ulrika und Siegfried droht die Hinrichtung.
Kann ein Gottesgerichtskampf noch ihre Unschuld beweisen?
Juli | ||
Samstag | 26.07.2025 | 17:00 Uhr PREMIERE |
August | ||
Samstag | 02.08.2025 | 19:00 Uhr |
Freitag | 08.08.2025 | 19:00 Uhr |
Samstag | 09.08.2025 | 19:00 Uhr |
Samstag | 16.08.2025 | 19:00 Uhr |
Sonntag | 17.08.2025 | 13:30 Uhr |
Samstag | 23.08.2025 | 19:00 Uhr |
Sonntag | 24.08.2025 | 13:30 Uhr |
Samstag | 30.08.2025 | 19:00 Uhr |
Sonntag | 31.08.2025 | 13:30 Uhr |
Kartenvorverkauf: Touristinfo Kiefersfelden, Münchenticket
Historie
Über Ritterschauspiele Kiefersfelden
Wie alles begann
1618 Erste Dokumente mit Belegen von Kiefersfeldener Theater-Aktivitäten – Aufführungen auf der Laube des Veitbauern mit Zuschauerfläche am Friedhofsberg.
Theaterhaus
Einen Theaterneubau plante das Kiefersfeldener Volkstheater wohl schon 1774. Er soll begonnen, angeblich teilweise schon bezahlt, aber nie vollendet worden sein.